Wolläuse gehören zu den häufigsten und schädlichsten Schädlingen für Pflanzen. Sie können in unsere Pflanzen eindringen, sie schwächen und sogar zum Faulen bringen. Wenn Sie Wolläuse auf Ihren Pflanzen entdeckt haben, können Sie sich freuen, denn sie können mit vollkommen natürlichen Pestiziden bekämpft werden.
Indem sie ihre Saugnäpfe in die Pflanzen stecken, entziehen sie diesen den Saft. Je nach Pflanzenart und der Anzahl der Wolläuse können die Pflanzen dadurch geschwächt oder sogar abgetötet werden.
Nicht nur das, Wolläuse scheiden eine klebrige Substanz aus, die wiederum das Wachstum von schwarzem Schimmel fördert, der die Blätter austrocknen und fallen lassen kann.
5 natürliche Pestizide gegen Wolläuse
Tabak
Tabak ist ein ausgezeichnetes natürliches Insektizid und kann Wolläuse effektiv bekämpfen. Mischen Sie einen Liter Wasser mit dem Inhalt von sechs Zigaretten und lassen Sie es 24 Stunden lang stehen.
Danach sieben Sie die Lösung ab und sprühen sie auf die Pflanzen. Alternativ können Sie auch einen mit der Lösung getränkten Wattebausch direkt auf die Blätter auftragen.
Natriumbikarbonat
Mischen Sie einen Esslöffel Natron mit einem Liter Wasser und zwei Esslöffeln geriebener Marseiller Seife.
Füllen Sie diese Mischung in eine Sprühflasche und besprühen Sie die Pflanzen mindestens vier Monate lang alle sieben Tage direkt.
Knoblauchalkohol
Mischen Sie sechs Knoblauchzehen mit einem halben Liter Alkohol und einem halben Liter Wasser.
Seihen Sie die Mischung ab, um eine flüssige Lösung zu erhalten, und sprühen Sie sie dann auf die Pflanzen und den Boden.
Knoblauch und Waschmittel
Zerkleinern Sie 150 g Knoblauch und mischen Sie ihn mit einem Liter Wasser. Fügen Sie zwei Esslöffel Flüssigwaschmittel hinzu und mischen Sie weiter.
Füllen Sie diese Mischung in eine Sprühflasche und tragen Sie sie direkt auf die Pflanzen auf.
Express-Abwehrmittel
Mischen Sie einen Liter warmes Wasser mit einem halben Teelöffel flüssigem Spülmittel und einem Esslöffel Alkohol.
Sprühen Sie diese Lösung auf die von Wolläusen befallenen Pflanzen.