Rezepte

Entenbrust aus dem Römertopf

Zutaten

  • 2 Entenbrüste
  • 1 Zwiebel(n)
  • 2 Karotte(n)
  • ½ Sellerie
  • 3 Zehe/n Knoblauch
  • ½ Bund Petersilie
  • 6 Blätter Salbei
  • 1 Zweig/e Rosmarin
  • 1 Zweig/e Thymian
  • 1 Lorbeerblatt
  • ½ Tasse Weißwein
  • 1 Tasse Hühnerbrühe
  • Salz und Pfeffer
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 Schuss Sahne

Zubereitung

Den Römertopf mindestens 20 min. komplett in kaltes Wasser legen. Zwiebel und Karotten schälen, den Sellerie putzen, den Knoblauch schälen und alles in grobe Stücke schneiden.

Alle Zutaten von den Zwiebeln bis zur Hühnerbrühe in den Römertopf geben. Die Entenbrüste salzen und pfeffern und oben auf das Gemüse legen. Den geschlossenen Römertopf auf dem Rost auf der untersten Schiene in den KALTEN Backofen stellen. Dann erst auf Ober-/Unterhitze 200°C aufheizen.

Nach 2 Stunden das Gemüse, die Kräuter und die Bratenflüssigkeit in einen Topf geben, alles pürieren und durch ein Sieb passieren. Das Tomatenmark unterrühren, aufkochen lassen, dann die Soße mit Salz, Pfeffer abschmecken und abschließend einen Schuss Sahne zufügen.

Zeitgleich kommen die Entenbrüste für die Dauer der Soßenzubereitung im Römertopf OHNE Deckel nochmals in den ausgeschalteten Ofen.

Je eine halbe Entenbrust pro Portion in Scheiben schneiden und auf einen Teller legen. Als Beilagen eignen sich Reis, Knödel, Kartoffelgratin oder Bandnudeln.