Nach einer Schwangerschaft, einer Gewichtszunahme oder einfach nur, um ein gesundes Gewicht zu erreichen, und aus ästhetischen Gründen sollte man seine Ernährung, aber auch seine körperlichen Aktivitäten überdenken.
Wenn Sie sich körperlich betätigen oder Sport treiben und dabei auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung achten, können Sie Ihren Körper wieder in Form bringen.
Je nachdem, welchen Teil unseres Körpers wir verbessern möchten, sollten wir jedoch bestimmte spezifische Übungen in Betracht ziehen.
Um an Widerstandskraft zu gewinnen, die Haltung zu verbessern, den ganzen Körper zu trainieren und insbesondere einen flachen Bauch zu bekommen, sollten Sie das Bauchbrett kennen lernen.
Das Bauchbrett
Beim Bauchbrett stellen Sie sich auf die Unterarme und heben Ihren gesamten Körper an, indem Sie die Beine leicht spreizen. Ihre Position sollte auf den Füßen gehalten werden, während Sie die Gesäß- und Bauchmuskeln anspannen.
Um diese Übung korrekt auszuführen, achten Sie darauf, dass Ihr Hals und Ihre Wirbelsäule gerade bleiben, indem Sie auf einen festen Punkt auf dem Boden blicken, damit auch Ihr Kopf eine gute Linie mit Ihrem Rücken bildet. Die Position sollte dann für eine bestimmte Zeit und nach einem bestimmten Übungsprogramm gehalten werden. Eines der bekanntesten Programme ist übrigens die Bauchbrett-Challenge.
Das Bauchbrett-Programm
Um die Bauch-Beine-Po-Herausforderung zu bewältigen und einen flachen Bauch und einen muskulösen Körper zu bekommen, sollten Sie das folgende Programm Tag für Tag befolgen, das sich über weniger als einen Monat erstreckt!
Tag 1: 20 Sekunden
Tag 2: 20 Sekunden
Tag 3: 30 Sekunden
Tag 4: 30 Sekunden
Tag 5: 40 Sekunden
Tag 6: Ruhepause
Tag 7: 45 Sekunden
Tag 8: 45 Sekunden
Tag 9: 60 Sekunden
Tag 10: 60 Sekunden
Tag 11: 60 Sekunden
Tag 12: 90 Sekunden
Tag 13: Ruhepause
Tag 14: 90 Sekunden
Tag 15: 90 Sekunden
Tag 16: 120 Sekunden
Tag 17: 120 Sekunden
Tag 18: 150 Sekunden
Tag 19: Ruhepause
Tag 20: 150 Sekunden
Tag 21: 150 Sekunden
Tag 22: 180 Sekunden
Tag 23: 180 Sekunden
Tag 24: 210 Sekunden
Tag 25: Ruhepause
Tag 26: 210 Sekunden
Tag 27: 240 Sekunden
Tag 28: So lange wie möglich!
Beachten Sie, dass Sie nach jeder Bauchmuskeltrainingseinheit die folgenden Tipps anwenden können, um sich schneller zu erholen.
Wie erholt man sich nach dem Sport?
Richtig hydratisieren
Um Muskelkater zu vermeiden und sich nach dem Sport besser zu erholen, sollten Sie nach einer körperlichen Anstrengung ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen. Achten Sie darauf, dass Sie nach jeder sportlichen Betätigung ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um Schmerzen, aber auch Dehydrierung zu vermeiden.
Nehmen Sie eine warme Dusche
Um Ihre Muskeln nach einer körperlichen Betätigung zu entspannen, sollten Sie eine heiße Dusche nehmen. Außerdem werden dadurch die Giftstoffe, die Sie während des Sports ausgeschieden haben, noch weiter abtransportiert.
Sammeln Sie neue Kraft
Nach einer körperlichen Aktivität können Sie wieder zu Kräften kommen, aber in vernünftiger Weise. Vermeiden Sie eiweißhaltige Getränke und Lebensmittel mit hohem Fett-, Zucker- und Salzgehalt. Setzen Sie stattdessen auf Smoothies oder Obst.
Führen Sie Dehnungsübungen durch.
Um die Schmerzen nach dem Training zu verringern, sollten Sie sich ein wenig dehnen. Sie können sich z. B. nach einer Bauchbrettübung in die Katzenhaltung begeben. Gehen Sie auf alle Viere und runden Sie dann Ihren oberen Rücken, um Ihren Rücken und Ihr Becken zu dehnen.